In der Anfangsphase der Trennung ist es von Vorteil sich anwaltlich beraten zu lassen, um abzuschätzen, welche Strategie man bei der Vermögensauseinandersetzung verfolgen sollte. Unser Tipp für alle ist, es sich auch einen Überblick über die Vermögensverhältnisse des Ehepartners zu verschaffen und sich Unterlagen über Haus, Konten etc. gegebenenfalls zu kopieren. Dies erleichtert es später eigene Ansprüche zu beziffern und durchzusetzen.
Meist ist direkt nach der Trennung eine Regelung über den Trennungsunterhalt und den Kindesunterhalt zu treffen, um Streit zu vermeiden. Anspruch ist fair mit dem anderen Ehepartner umzugehen. Der wirtschaftlich besser gestellte Ehepartner muss damit rechnen, Einkommen an die Kinder und die Ehefrau/Ehemann abzugeben.
Wirtschaftlich und rechtlich stellt dies eine große Herausforderung dar, damit beide Ehepartner nach der Trennung noch genug zum Leben haben.